Stell Dir vor, Kinder werden wehmütig, wenn sie am Freitag nach Hause gehen müssen und nicht in der Schule sein dürfen. Nicht weil sie dort passiv konsumieren, sondern weil sie aktiv gestalten, entdecken und wachsen.

Stell Dir vor, Lehrer sind nicht nur Wissensvermittler, sondern inspirierende Wegweiser unserer Gesellschaft. Sie haben nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen, die sie zu Vorbildern machen. Sie sind jene Menschen, die beim Betreten eines Raumes die Atmosphäre positiv beleben. Deshalb werden sie zu Veranstaltungen eingeladen wie Künstler zu einer Premiere. Schwer vorstellbar? Aber was wäre, wenn Du in einer Welt lebst, in der Lehrer diese positive Wirkung ausstrahlen?

Stell Dir vor, auf der ganzen Welt wird über unser Bildungssystem gesprochen, weil dort nicht nur intelligente, sondern auch emotional reife Menschen herauskommen. Weil dort Bildung nicht (nur) in isolierten Klassenzimmern stattfindet, sondern mitten in der Gesellschaft – in Repair-Cafés, Permakulturgärten, Schülerfirmen oder Musikstudios, wo Schüler praktische Fähigkeiten erwerben und gleichzeitig einen Beitrag leisten.

Ich stelle mir eine Welt vor, in der die Zeit in der Schule eine Zeit ist, auf die wir am liebsten zurückblicken. Eine Zeit ohne endlose Langeweile, sondern voller kognitiver Aktivierung und praktischer Anwendung. Eine Welt, in der Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern ein Zuhause der Neugierde ist – mit Räumen, die zum Entdecken verführen, statt zum Stillsitzen zwingen.

Ich träume von einer Welt, in der Lernen gleichgesetzt ist mit Motivation, Spaß, Freude – und das lebenslang, ob mit 8 oder 80. Eine Gesellschaft, in der gehirn-gerechte Lernmethoden von Vera F. Birkenbihl, fortgeschrittene Unterrichtsmethoden von Doug Lemov oder die genial-einfache Lerntechnik von Nobelpreisträgern wie Richard Feynman Alltag sind. In der die Freiheit und Selbstbestimmung der Summerhill-Schule mit der Praxisnähe der Alemannen-Schule und dem tief menschlichen Konzept der Lernwerkstatt in Wasserschloss verschmilzt. Ich sehe eine Zukunft, in der Lernen ein Wort ist, das automatisch begeisterte Assoziationen weckt.

Stell Dir vor, wir leben in dieser Welt…

Haben wir in dieser Welt mehr oder weniger Frieden? Können wir in dieser Welt Konflikte besser oder schlechter lösen? Haben wir in dieser Welt mehr oder weniger Reichtum?

Diese Vision ist keine Utopie. Sie wird bereits an vielen Orten gelebt – nur noch nicht flächendeckend. Das größte Hindernis ist nicht fehlendes Wissen, sondern die lähmende Kraft der Trägheit. Manche werden sagen, dass Veränderung zu teuer oder zu komplex sei. Und es mag vielleicht sogar stimmen, aber der wahre Preis ist im Status quo zu verharren.

Unser Bildungssystem gleicht einer prächtigen Villa – außen golden verziert, innen baufällig und gefärbt durch Schimmel. Während andere Länder das Fundament erneuern, streiten wir über die Wandfarbe.

Veränderung beginnt mit jedem Einzelnen von uns:

• Mit jedem Lehrer, der bessere Lern- & Lehrtechniken kennenlernt und anwendet.
• Mit jeder Vernetzung engagierter Pädagogen, die gemeinsam mehr bewirken.
• Mit jedem friedvollen Widerstand gegen sinnentleerte Dogmen.
• Mit jeder Schule, die eine echte Gemeinschaft bildet und sich traut, neue Wege zu gehen.
• Mit jedem Elternteil, der zu Hause eine lernfreundliche Umgebung schafft und Neugierde fördert.
• Mit jedem Schüler, der über den Lehrplan hinaus Themen erforscht, die ihn wirklich begeistern und dabei Mitschüler mitreist.

Wenn Du diese Vision von einem Bildungssystem unterstützt, dann bist Du hier richtig, und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn Du die Vision nach außen trägst, indem Du diese Seite teilst und selbst zum „Bildungsimpulsgeber“ wirst – denn jeder Funke kann ein Feuer entfachen. 😉

PS: Du fragst Dich, was Du jetzt ganz konkret auf dieser Seite findest? Langfristig wirst Du hier „Deinen Werkzeugkasten für Veränderung“ auf allen Ebenen finden:

  1. Für Visionäre: Erfolgsgeschichten alternativer Schulkonzepte, die heute schon funktionieren und morgen Standard sein können.
  2. Für Lehrende: Eine digitale Schatzkammer mit praxiserprobten Lehrmethoden, Classroom-Management-Hacks, Konfliktmanagement-Tools, KI-Werkzeuge zum tiefen Lernen, Gesprächsführungstechniken, um andere zu inspirieren, Teil der Veränderung zu werden; verständliche Erklärung von wissenschaftlichen (und juristischen) Texten, die Deinen Lehreralltag deutlich erleichtern und inspirieren, und vieles mehr
  3. Für Lernende: Die besten Lerntechniken für Schüler – also alle Menschen, ohne Lerntypen-Blabla oder sinnentleertes Auswendiglernen
  4. Für Macher: Ganz konkrete und machbare Lösungsansätze, wie man unser baufälliges Bildungssystem Schritt für Schritt rundum erneuern kann.

Autor: Marian Zefferer, MSc.

Psychologe, Papa, NLP-Lehrtrainer & Autor von Bildungsimpuls.com. Dort lebe ich meine Vision, einen Beitrag für unser marodes Bildungssystem zu liefern, damit Lernen wieder geil wird und Bildung als das gesehen wird, was es ist: das geistige Gold der Gesellschaft.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Bildung der Zukunft: Eine (R)Evolution von unten“

  1. Avatar von Judith

    Lieber Marian!
    Dein Herzensprojekt ist ein Beitrag zu einer besseren Welt für unsere Kinder, aber auch für LehrerInnen. Herzliche Gratulation, ich wünsche dir ganz viel Erfolg. Mein Herz schlug immer für Kinder und Bildung und die Förderung der Talente der Kinder. Aber nach 20 Jahren Lehrerin für Werken und textiles Gestalten, aber ich bin es müde geworden in diesem System zu arbeiten, in dem die Mühlen so langsam mahlen, es einem so schwer gemacht wird, etwas zu verändern, man wenig Wertschätzung seitens der Regierung (und den untergordneten Behörden) bekommt und immer mehr Schüler und Familien persönliche Hilfe benötigen, die man aber gar nicht leisten kann bei so vielen Kindern in einer Klasse. Nun habe ich „die Seite gewechselt“, um einzelnen Schülern und ihren Familien besser helfen zu können, die Lehrer zu unterstützen, die diesen Beruf noch gerne ausüben. Aber eine Reform unseres Bildungssystems (ich spreche hier für Bayern) ist definitv das, was es braucht, dann benötigen auch weniger gestresste SchülerInnen und deren Eltern Hilfe. Vielleicht gehe ich dann wieder zurück. 😉
    Herzliche Grüße,
    Judith

    1. Avatar von Marian Zefferer, MSc.

      Liebe Judith, vielen lieben Dank für Deine bestärkenden Worte. 🙂
      Solche Geschichten höre ich öfter, daher ist eine Idee auch langfristig hier eine Community für Lehrer & Interessierte aufzubauen, damit, wenn man schon nicht in der eigenen Schule Rückendeckung bekommt, diese sich woanders holen kann.

  2. Avatar von Jean-Claude EICHENSEHER
    Jean-Claude EICHENSEHER

    Lieber Marian,

    vielen Dank für diese inspirierende Vision! Dein Text trifft mitten ins Herz dessen, was ich und sicherlich viele andere von uns fühlen, aber selten so klar ausdrücken können. Als Lehrer, der mit Leidenschaft unterrichtet und zugleich spürt, wie dringend es Veränderungen im Schulsystem bedarf, finde ich mich in deinen Beschreibungen komplett wieder.
    Was du hier mit dieser Seite und dem Newsletter geschaffen hast, ist mehr als ein Aufruf. Es ist ein Mutmacher und ein konkreter Werkzeugkasten für alle, die Bildung neu (über)denken wollen. Dabei geht es nicht (nur) um Träumerei, sondern vor allem um gegenseitige Inspiration und um praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Dies macht „Bildungsimpuls“ für mich sehr wertvoll.
    Ich freue mich darauf, mich aktiv einbringen zu können, denn genau solche Plattformen brauchen wir: offen, ermutigend und lösungsorientiert. Danke für diesen wichtigen Beitrag zu einer gelungenen Bildungszukunft und glücklichen Kindern.

    Herzliche Grüße,
    Jean-Claude

    1. Avatar von Marian Zefferer, MSc.

      Liebe Jean-Claude, vielen lieben Dank für Deine Worte. Ich freu mich sehr, dass Du Teil von der Veränderung bist, auf bald 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert